Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.

Buchtipp: Emotionale Zeitreise in die Wirrungen des 2. Weltkriegs

Posted on 9. Juni 20209. Juni 2020 by DJournal

Thomas Boller: Springt ab, Freunde, wir wurden getroffen …

Die wahre Geschichte eines Wrackteils im Düsseldorfer Wildpark

Um 16.18 Uhr drückt der neuseeländische Pilot die Gashebel nach vorn. Vier Merlin-Motoren dröhnen auf und der Lancaster-Bomber setzt sich mit seiner siebenköpfigen Besatzung träge in Bewegung. Es ist der 12. Dezember 1944, als das Flugzeug im Nordosten Englands in Richtung Ruhrgebiet abhebt. Nur drei der Männer an Bord werden diesen Einsatz überleben. 

Das tragische Schicksal der Bomberbesatzung gerät fast 70 Jahre in Vergessenheit. Dann bringt ein unscheinbares Wrackteil im Düsseldorfer Wildpark Bewegung in die Geschichte. Archäologische Untersuchungen fördern Trümmerteile des Bombers zu Tage, Zeitzeugen erinnern sich. In „Springt ab, Freunde, wir wurden getroffen …“ erzählt Andreas Boller nun von dem Absturz und den betroffenen Menschen. Dafür hat er die Angehörigen der einstigen Flugzeugbesatzung sowie des deutschen Piloten, der den britischen Bomber abschoss, getroffen, außerdem zahlreiche Originaldokumente zusammengetragen. 

So rekonstruiert Boller das Leben der sieben jungen Männer aus fünf Ländern. Besonders berührend ist dabei das Schicksal des Kanadiers John Patterson. In den Briefen an seine Eltern und seinen Bruder schreibt der einstmals unbekümmerte Schüler über seine Erlebnisse und seine Sehnsucht nach der Heimat, die er nicht mehr wiedersehen wird. Zahlreiche Abbildungen, darunter Fotos von ihm, seinen Kameraden, den Familien ergänzen die berührende Zeitreise. Spannende Dokumentation deutscher Geschichte.

„Die Arbeit, die Thomas Boller geleistet hat, ausgehend von kleinen Flugzeugtrümmern, eine Geschichte zu erzählen, uns die Menschen greifbar zu machen, das ist gelebte positive Erinnerungskultur“, lobt Historiker Peter Henkel in seinem Vorwort. Die Leiden, die der Krieg auf allen Seiten hervorgerufen hat, werden deutlich. Umso erfreulicher ist es, dass das unscheinbare verwitterte Materialteil nach und nach zu internationalen Freundschaften beigetragen hat. Ein Verwandter der Crew würdigte Bollers Arbeit im Fernsehen mit dem Satz: „We became friends.“


Cover: Droste Verlag
ISBN 978-3-7700-2237-5, 192 Seiten, Droste Verlag, 20,00 Euro

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Buchtipp
  • Düsseldorf
  • Literatur

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (26)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (9)
    • Düsseldorf Journal (238)
    • Uncategorized (3)

    Rubriken

    Architektur Automobile Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Geschichte Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes