Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.

Die neue Hygiene-Normalität am Zahnarztstuhl

Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020 by DJournal

Dr. Beate Jürgens & Partner

Ein durchdachtes Hygienekonzept hatte die Zahnarztpraxis Dr. Jürgens & Partner schon immer – lange vor Corona. „Bei uns ist RKI kein Fremdwort. Hohe Hygienestandards und QM sind seit vielen Jahren in Zahnarztpraxen der gelebte Alltag. Die Zimmer-Desinfektion nach jedem Patienten, validierte Instrumentenaufbereitung und Schutzkleidung bei der Behandlung sind Pflicht“, erklärt die Zahnärztin Beate Jürgens. Diese routinemäßigen Hygienemaßnahmen finden natürlich auch weiterhin statt. Neu sind Luftfiltergeräte, die virensicher filtern, um feinste Aerosolbildung zügig zu entfernen, außerdem Schutzvisiere und filterstärkere Masken, um den Patienten nahekommen zu dürfen. Denn „social distancing“ geht nur beim 15-köpfigen Praxisteam, welches seit der Corona-Pandemie separat voneinander in zwei Ärzte-Teams arbeitet. Überfüllte Wartezimmer hat es dank des Praxismanagements ohne Wartezeiten ohnehin nicht gegeben, nur die Stühle mussten etwas weiter auseinandergerückt werden.

Mit Lockerungen, die man aktuell zunehmend im Straßenbild beobachten kann, ist die Familienzahnarztpraxis in Oberkassel sehr zurückhaltend. „Bei uns herrscht weiterhin höchster Patienten- und Arbeitsschutz, denn unsere Berufsgruppe arbeitet immer nah an allen Viren und Bakterien – also mit höchstem Risiko“, weiß Dr. Jürgens.

Der Praxisbetrieb wurde während des Lockdowns auf medizinisch notwendige Behandlungen reduziert. Eine Schließung kam nie infrage, schließlich gilt es, die medizinische Notversorgung der Patienten zu gewährleisten. Nun kommen die Patienten wie gewohnt und vertrauen den beiden Zahnärztinnen Beate Jürgens und Susanne Hörmann.

Für eine liebgewonnene Tradition sucht das Praxisteam noch nach einer Lösung. Trotz finanzieller Einbußen wegen der Pandemie spendet die Praxis weiterhin für die Stiftung It’s for kids. Über das Altgold hinaus helfen Spenden wie alte Handys und Devisen für die gute Sache. „Auch wenn das Luegalleefest in diesem August leider ausfallen wird, möchten wir auch in diesem Jahr Kindern in Notsituationen helfen. Im letzten Jahr konnten wir mit Unterstützung von It´s for Kids insgesamt 9.200 Euro an Flying Hope und die Sterntaler spenden“, so Jürgens. Ob es trotz allem eine Tombola im Sommer vor dem Brunnen am Barbarossaplatz geben wird?


Foto: Dr. Beate Jürgens, Dr. Susanne Hörmann
© Foto: Dr. Beate Jürgens & Partner

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Düsseldorf
  • Medizin

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (27)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (10)
    • Düsseldorf Journal (251)
    • Uncategorized (26)

    Rubriken

    Architektur Automobile Ballett Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes