Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.

Netzwerktreffen findet erneut in digitaler Variante statt

Posted on 28. März 202128. März 2021 by DJournal

Bei „Düsseldorf IN“ geht’s um die Mobilität der Landeshauptstadt

„Düsseldorf IN“ feierte die 181. Ausgabe. Und wieder netzwerkten die Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur und den Medien aus Düsseldorf und Umgebung. 

Zum zweiten Mal lud die Rheinische Post Mediengruppe ein, über die Plattform zummit die Talkrunden aus dem Studio von SIGMA System Audio-Visuell an der Schiessstraße zu verfolgen. Zu den Schwerpunktthemen zählten die Mobilität und Verkehrsentwicklung, aber auch die allgemeine Entwicklung der Wirtschaft und die betriebliche Gesundheitsvorsorge. Schon bei der Premiere schalteten sich fast 400 Gäste zu und blieben konstant dabei.

  • Dr. Jochen Reiter (Aquazoo Löbbecke Museum)
    im Gespräch mit Jörg Philippi-Gerle (Leiter Veranstaltungen/Netzwerk Rheinische Post)

Unter den Talkgästen waren Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, IHK- Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen, Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, Karin Teichmann, Vorstand Euref, Thomas Schnalke, Chef des Flughafens und Klaus Klar, Chef der Rheinbahn. Die Begrüßung der Gäste übernahm Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung Rheinische Post Mediengruppe. Durch die Talkrunden führte unter anderem Nicole Lange, die Leiterin der Düsseldorfer Lokalredaktion. 

Neben den Talks gab es bei „Düsseldorf IN“ wieder die Gelegenheit zum Netzwerken in drei speziellen Räumen und in Video-Telefonaten zu zweit. So konnte wie bei „Düsseldorf IN“ im Kesselhaus in kleineren Gruppen oder unter vier Augen auch informell gesprochen werden. 

  • RP-Redaktionsleiterin Nicole Lange (v.l.) im Gespräch mit Lars Mosdorf (Flughafen-Geschäftsführer), Karin Teichmann (Euref AG) und Manfred Fuhg (Siemens Mobility)

Sponsoren von „Düsseldorf IN“ – digital waren der Euref Campus, Lidl, die Rheinbahn, Rhenus Logistics, Siemens, die Stadtsparkasse Düsseldorf, Gesundheitspartner war die Techniker Krankenkasse. Als Partner an Bord: zummit, Broich Catering, Maria Beck Performance Beratung, Sigma, X Line Messesysteme, Aquazoo Löbbecke Museum und natürlich die Rheinische Post Mediengruppe. 

Bis es – hoffentlich bald – wieder möglich ist, sich an persönlichen Begegnungen zu erfreuen, werden voraussichtlich weitere digitale „Düsseldorf IN“-Events angeboten. 


Titelfoto: Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung Rheinische Post Mediengruppe
© Fotos: Rheinische Post, Andreas Bretz

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf-In

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (27)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (10)
    • Düsseldorf Journal (277)
    • Uncategorized (26)

    Rubriken

    Architektur Automobile Ballett Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes