Kaum ist das schwarz-grüne Rathausbündnis geschmiedet, bricht sich durch anhaltende bauliche Mängel die Diskussion über eine Sanierung oder den Abriss des Operngebäudes an der Heinrich-Heine-Allee ihren Bann.
Schlagwort: Architektur
Interview mit Dr. Alexander Fils, Ratsherr CDU, Vorsitzender Planungsausschuss Stadt Düsseldorf, geschäftsführender Gesellschafter Art Edition-Fils
Wer noch tiefer in die Welt des Kö-Bogens eintauchen und die Architekturikone von Stararchitekt Daniel Libeskind auf eine neue Art und Weise kennenlernen möchte, kann bei den regelmäßigen Führungen mehr über die Entstehung der Immobilie, die einzigartige Architektur und Lage, die Funktionalität des Gebäudes und seine Mieter erfahren.
Insektenhotels und Nistkästen sind installiert
Der Kö-Bogen des Stararchitekten Daniel Libeskind gilt als das moderne Wahrzeichen von Düsseldorf und eine Lieblingsadresse für Shopping und Lifestyle. Seit kurzem ist er auch ein Zuhause für viele neue Bewohner: Viele Insektenarten haben Nistmöglichkeiten auf dem extensiv begrünten Dach bekommen. In Kooperation mit dem NABU Düsseldorf wurde die 4.000 Quadratmeter große Fläche aufgewertet.
Hagen Fischer: Über die aktuelle und historische Hochhaus-Entwicklung in der Stadt
In seiner Zeit im Stadtplanungsamt beschäftigte sich Hagen Fischer seit den 1990er-Jahren intensiv mit der Hochhausentwicklung in Düsseldorf, für die er zwei Rahmenpläne erarbeitete. Seine Faszination für dieses Thema zeigt sich nun in seinem reich bebilderten Buch „Hochhäuser in Düsseldorf. 1920 bis 2020“.
Diesmal setzen die Tourismusexperten vom Rhein ihre Architektur-Stadtführung spektakulär in Szene – mit Fokus auf dem Kö-Bogen II des Düsseldorfer Stararchitekten Christoph Ingenhoven. Dr. Christina Kallieris, die als Guide für Düsseldorf Tourismus tätig ist, stellt das neue Ingenhoven-Bauwerk persönlich vor.
Mit spektakulären Leuchtobjekten inszeniert Elisabeth Brockmann öffentliche Räume und Fassaden.
Interview mit Walter Brune, Architekt und Stadtplaner