Internationale Eindrücke von der Rheinmetropole
Schlagwort: Buchtipp
15 Kurzgeschichten von Dorothea Neukirchen
Gibt es einen besseren Buchtitel in Zeiten wie diesen, da wir alle das Gefühl haben, im ausweglosen Corona-Dilemma zu stecken? Lesen ist noch immer eine der schönsten Beschäftigungen, um sich aus dem bedrückenden Alltag in eine andere Welt zu begeben.
Autoren kommen zu Wort im Buch von Helmut Brall-Tuchel: „Mit anderen Augen – Düsseldorf aus Sicht der Welt“
Der Künstler, Schriftsteller und Maler Adolf Uzarski gründete am 24. Februar 1919 zusammen mit Arthur Kaufmann und Herbert Eulenberg die Künstlervereinigung das „junge Rheinland“ und weckte das Interesse der Düsseldorfer Öffentlichkeit an moderner und expressionistischer Kunst.
Sein Leben, seine Karriere, seine Top-Rezepte
Dazu sagt Journalist und guter Freund seit 40 Jahren Michael Santen: „Nach 1 1/2 Jahren gemeinsamer Arbeit endlich da: Mein Buch über „Pasta-König“ Pasqualino Palmieri, eine reich bebilderte Biografie seines bewegten Lebens zwischen Neapel und Düsseldorf – mit vielen Promi-Fotos und den dazugehörigen Anekdoten.“
Ein Buch von Michael Kirch
In der Gesamtausgabe sind Michael Kirchs bisherige erschienene Novellen Die Audienz, Die Mizwa, 1200 einhalb und Ich hab‘ geahnt, dass es Dich gibt enthalten.
Die Themen Quantenphysik, Philosophie, Einstein, Liebe und Attentat werden in Die Mizwa anhand des Lebens von Dr. Jerry Goldberg und der Liebesgeschichte zwischen ihm und Anna geschildert.
Ein Buch von Wolfgang Schomberg und Peter Rüther.
Faszinierender BILDBAND zu NRWs Flusslandschaften
Die vielfältige Wasserwelt Nordrhein-Westfalens in spektakulären Naturaufnahmen Informative Kurzporträts und praktische Tipps
Kostüme, Klüngel, Kurioses: Das erste Karnevalsbuch für das gesamte Rheinland.
Helau und Alaaf sind die populärsten deutschen Narrenrufe und längst Markenzeichen rheinischen Frohsinns.
Kurzweilige Zeitreise vom Neandertaler bis heute
Geschichte leicht gemacht:
Michael Osche
Lebendige Düsseldorfer Stadtgeschichte schafft das scheinbar Unmögliche: Stadtgeschichte unterhaltsam zu verpacken und auch Geschichtsmuffel zu begeistern.
Wichtige Ereignisse, Persönlichkeiten und markante Bauwerke werden kurz und informativ in acht Kapiteln chronologisch vorgestellt. Schon beim Durchblättern fallen die vielen Abbildungen auf, historische und aktuelle, manchmal auf einer kompletten Seite oder sogar Doppelseite, manchmal kleinformatiger.
Abwechslungsreiche Ausflüge zum Durchatmen und Kraft schöpfen
Ein Buch von Simone Eichhorn
Lunch-Time-Orgel in der Mittagspause, Lachyoga nach der Arbeit oder ein ganzes Wochenende auf dem Hausboot: In und um Düsseldorf bieten sich wunderbare Möglichkeiten für eine kleine oder große Auszeit. Vom Paradiesstrand über den Kräuterhafen bis zur Stoffwerkstatt – mit „Hey, verwöhn Dich! Auszeiten in Düsseldorf“ wird der Kopf frei und der Geist sammelt neue Inspiration.
Leseprobe 4: Dr. Beck
Dr. Beck betrieb seit 15 Jahren recht erfolgreich eine Praxis für Allgemeinmedizin in Dingens. Die sogenannte Scheinzahl, also die Anzahl der Patienten, die jedes Quartal seine Praxis besuchten, lag deutlich über dem Durchschnitt, zumal er auch viele Hausbesuche machte, was ja in Dingens relativ unüblich ist.