Thomas Boller: Springt ab, Freunde, wir wurden getroffen …
Die wahre Geschichte eines Wrackteils im Düsseldorfer Wildpark
Um 16.18 Uhr drückt der neuseeländische Pilot die Gashebel nach vorn. Vier Merlin-Motoren dröhnen auf und der Lancaster-Bomber setzt sich mit seiner siebenköpfigen Besatzung träge in Bewegung. Es ist der 12. Dezember 1944, als das Flugzeug im Nordosten Englands in Richtung Ruhrgebiet abhebt. Nur drei der Männer an Bord werden diesen Einsatz überleben.
Schlagwort: Literatur
Zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Geisel haben Verleger Karl-Heinz Bonny und Autor Jens Prüss das Buch „Ich schwimme gegen den Strom“ in Erinnerung an Dieter Forte im Jan-Wellem-Saal des Rathauses vorgestellt.
Michaela Plattenteich, Vorsitzende ‚Literatur in Krefeld e.V.‘, lud zur Garten-Lesung in das Niederrheinische Literaturhaus Krefeld ein. Das Thema war ein Beitrag zum Beethovenjahr. „Eine Pilgerfahrt zu Beethoven“ ist eine fiktive Geschichte von Richard Wagner, die Schauspieler Ronny Tomiska vom Theater Krefeld/Mönchengladbach vortrug. Begleitet wurde die Lesung mit Beethovens Kompositionen vom Band.
Dies ist das Buch für die Corona Zeit schlechthin. Sprachverzauberung mit Bildersuche: Zum Beispiel Lovis Corinth, „der den irren Blick jener Zeit hatte. Von einem Jahrhundert in das nächste gepeitscht.“ Ist es uns nicht genauso gegangen, bevor wir brutal ausgebremst wurden und zum Nachdenken verdonnert? Tage es Rückzugs und der Stille mit sich selbst werden mit diesem Buch zu Festtagen.
Ein einzigartiger Glücks-Reiseführer widmet sich 80 grünen Orten in Düsseldorf. Zahlreiche Parkanlagen, Naturschutzgebiete, Waldflächen und Kleingärten: In Sachen Natur hat Düsseldorf einiges zu bieten.
Ratgeber von Wulf-Hinnerk Vauk
Fantasy-, Abenteuer- und Reiseroman von Bernd Desinger
Interview mit Bernd Desinger, Leiter des Filmmuseums Düsseldorf, Autor
Interview mit Heinrich Heil, stellvertretender Direktor des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf
Interview mit der Autorin Rebecca Gablé