Interview mit Alfons Labisch, Mediziner und Medizinhistoriker
Schlagwort: Medizin
„Alltag ohne Brille“ hilft vielen Menschen, auf eine Brille zu verzichten
Bei der Operation der Augenlinse, zum Beispiel bei grauem Star oder dem Wunsch nach „Alltag ohne Brille“, werden durch den Einsatz des Nanolasers neue Maßstäbe gesetzt.
Die neue Hygiene-Normalität am Zahnarztstuhl
Ein durchdachtes Hygienekonzept hatte die Zahnarztpraxis Dr. Jürgens & Partner schon immer – lange vor Corona. „Bei uns ist RKI kein Fremdwort. Hohe Hygienestandards und QM sind seit vielen Jahren in Zahnarztpraxen der gelebte Alltag. Die Zimmer-Desinfektion nach jedem Patienten, validierte Instrumentenaufbereitung und Schutzkleidung bei der Behandlung sind Pflicht“, erklärt die Zahnärztin Beate Jürgens.
„Corona Krise als Katalysator für die Digitalisierung in der Medizin“
Jede Krise birgt auch Ihre Chancen. Getreu diesem Motto sind wir aufgefordert einige Lektionen aus dieser Krise zu lernen. Sicherlich hat die Corona Krise viele Einschränkungen und teils großes Leid über die Menschen gebracht. In Deutschland haben wir dank eines flächendeckenden Medizinsystems mit weltweit einem der höchstens Standards gezeigt, dass wir diese Krise besser als viele andere Länder meistern konnten.
„Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention weiter zu entwickeln ist ein wichtiges Ziel, das ich mir als Beigeordnetem gesetzt habe“
Interview mit Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter: Hauptamt, Amt für Zentrale Dienste, Amt für Einwohnerwesen, Gesundheitsamt
„Herzkrankheiten sind in Deutschland die häufigste Todesursache“
Gespräch mit Prof. Dr. Paul-Reiner Körfer, Herzchirurg am Evangelischen Klinikum Niederrhein in Duisburg
„Das weltweit kleinste vollimplantierbare Kunstherz ist in der Testphase“
Interview mit Prof. Dr. Paul-Reiner Körfer, Herzchirurg am Evangelischen Klinikum Niederrhein in Duisburg