Ausstellung im Ballhaus, Nordpark Düsseldorf
vom 29. Mai bis 13. Juni
Für den Künstler Jürgen Brockerhoff soll es die dritte Ausstellung im Ballhaus des Düsseldorfer Nordparks innerhalb der letzten sechs Jahre werden.
Ausstellung im Ballhaus, Nordpark Düsseldorf
vom 29. Mai bis 13. Juni
Für den Künstler Jürgen Brockerhoff soll es die dritte Ausstellung im Ballhaus des Düsseldorfer Nordparks innerhalb der letzten sechs Jahre werden.
Sonderausstellung im Aquazoo Löbbecke Museum anlässlich des 200. Geburtstags von Theodor Löbbecke
Ihr Schützling gefällt ihr ganz besonders gut. Ganz konkret hat sie sich eine Art ausgesucht, die auch dort vorkommt, wo sie seinerzeit schwimmen gelernt hat: im Mittelmeer.
Mein Patenkind ist gelb, 20 cm groß und nördlich des Äquators beheimatet.
Mein Exemplar schwimmt jedoch sehr vergnügt mit Rochen und Haien im Panoramabecken im Aquazoo Löbbecke Museum und fragt sich vielleicht, wo die Besucher bleiben. Am Schwanzstiel hat es beidseitig weiße, bewegliche Dornen, so genannte Skalpelle. Und die haben dem gelben Segelflossen-Doktorfisch seinen Namen gegeben. Diesen quietsche gelben Fisch habe ich mittlerweile so ins Herz geschlossen, dass ich meine Tierpatenschaft soeben um ein weiteres Jahr verlängert habe.
2021 wäre Theodor Löbbecke – Gründer des späteren Aquazoo Löbbecke Museum – 200 Jahre alt geworden.
Hoshi sucht regelmäßig den Kontakt zu seinen Tierpflegerinnen und -pflegern
Sonderausstellung im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum in Kooperation mit den Düsseldorfer Dominikanern vom 8. Oktober 2020 bis zum 10. Januar 2021
Der Erlös wird zu 100 Prozent gespendet
Mit der Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ KV 620 von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnete das Kölner Penki-Quintett das Sommerkonzert im Kulturraum Hombroich.
Natur live im Klassenzimmer erleben, Menschen über die Natur und die Tierwelt informieren und dafür begeistern – das ist eine der wichtigen Aufgaben, der das Aquazoo Löbbecke Museum bei seiner Arbeit nachgeht. Normalerweise strömen so auch regelmäßig zahlreiche Schulklassen in das Institut am Nordpark, um mehr über die Natur und biologische Zusammenhänge zu erfahren. Bedingt durch die Lage rund um das Coronavirus dürfen Schulklassen seit März außerschulische Lernorte vorerst nicht mehr aufsuchen.