12. FESTLICHE OPERNGALA FÜR DIE DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG
am 16.Oktober 2021
Schlagwort: Oper
Interview mit Demis Volpi, Ballettdirektor und Chefchoreograph, Ballett am Rhein
Während die Theater auf die Wiedereröffnung ihrer Spielstätten warten, wird hinter den Kulissen mit allen derzeit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Neustart vorbereitet. Mit striktem Hygienekonzept und einer Aufteilung der 45 Tänzerinnen und Tänzer in Kleingruppen hält Ballettdirektor Demis Volpi seine Compagnie erfolgreich auf Kurs.
Kaum ist das schwarz-grüne Rathausbündnis geschmiedet, bricht sich durch anhaltende bauliche Mängel die Diskussion über eine Sanierung oder den Abriss des Operngebäudes an der Heinrich-Heine-Allee ihren Bann.
Kostenloser Stream-on-Demand aus dem Opernhaus Düsseldorf
Mit einer Komposition von Thierry Tidrow bringt die „Kreative Pause für zuhause“ Musik und Bewegung in den Homeschooling-Alltag – digital, interaktiv und kostenfrei.
Jeden Tag ein „Türchen“ auf Instagram
Hilfe für die Deutsche Oper am Rhein:
Kuss-Spenden als Foto oder Clip für die nächste Opernpremiere „Vissi d’Arte“ erbeten
Die Deutsche Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker präsentieren den dritten Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ als Live-Mitschnitt unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober.
Die Deutsche Oper am Rhein zeigt in Kooperation mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln eine Retrospektive zu Choreographien von Martin Schläpfer. Gert Weigelt, der seit vielen Jahren die Arbeit des Choreographen und Ballettdirektors mit der Kamera begleitet, hat Augenblicke festgehalten, die die beeindruckende Vielfalt des Schläpferschen Oeuvres lebendig werden lassen. Den Ausstellungsmachern ging es jedoch nicht nur darum, Impressionen aus verschiedenen Werken zu zeigen, sondern in der Kombination von Fotos und Zitaten Schläpfers choreographisches Denken sichtbar zu machen.