Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
Gaslicht

Düsseldorfer Gaslaternen – ein besonderes Merkmal Bleibt die historische Straßenbeleuchtung?

Posted on 11. Mai 202011. Mai 2020 by DJournal

Tag der Entscheidung am 14. Mai

Am Donnerstag dem 14. Mai 2020 steht im Stadtrat die Abstimmung über den „Masterplan energieeffiziente und historische Straßenbeleuchtung“ mit dem Erhaltungskonzept für die Gaslaternen auf der Tagesordnung. Die „Initiative Düsseldorfer Gaslicht“ hat sich deshalb mit einem Offenen Brief an die Vorsitzenden der Ratsfraktionen gewandt. Darin wird dringend darum gebeten, den Plan in der vorliegenden Form zu verabschieden und ihn nicht durch Änderungsanträge zu verwässern. Ungefähr 10.000 Gaslaternen müssen erhalten bleiben, damit sie denkmalgeschützt sein können. Der Heimatverein Düsseldorfer Jonges kämpft ebenfalls für den Erhalt.

 Hier der komplette Brief.

Die Ratssitzung findet ab 14:00 Uhr im CCD Stadthalle, Rotterdamer Straße / Ecke Stockumer Kirchstraße statt. Sie ist öffentlich. Aufgrund von Corona ist die Zuschauerzahl auf 35 begrenzt und es ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Die Sitzung wird aber wie üblich als Livestream übertragen.

Für alle am Verbleib der Gaslaternen Interessierten würde es sich lohnen, das eine oder andere Ratsmitglied, zu dem ein persönlicher Kontakt besteht, noch einmal anzusprechen. Ansonsten heißt es, Daumen drücken! Was anderen Städten wertvoll ist, sollten wir nicht aufs Spiel setzen. 


Foto: Barbara Schmitz

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Düsseldorf

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (27)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (10)
    • Düsseldorf Journal (277)
    • Uncategorized (26)

    Rubriken

    Architektur Automobile Ballett Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes