Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.

Messegelände wird zum temporären Freizeitpark „DÜSSELLAND“

Posted on 5. Juni 20208. Juni 2020 by DJournal

Kleiner Ersatz für die große Düsseldorfer Kirmes

Vor wenigen Wochen war es nur eine gemeinsame, vage Idee. Jetzt ist der temporäre Freizeitpark auf dem Messegelände Realität. Über die Ostertage hatte Schausteller Oscar Bruch die Idee zum „DÜSSELLAND„. Wenig später sprach er Oberbürgermeister Thomas Geisel darauf an, der sofort begeistert seine Unterstützung zusicherte. Zusammen mit der Messe Düsseldorf wurde dieser Plan in den letzten Wochen umgesetzt.

Vom 26. Juni bis 26. Juli werden über 20 Fahrgeschäfte wie Alpina Achterbahn, Bellevue Riesenrad, Happy Sailor, Break Dance oder eine Wildwasserbahn und über 10 Imbiss- und Süßwarenstände auf dem Außengelände der Messe zwischen den Ausstellungshallen das Flair eines Freizeitparks nach Düsseldorf holen.

„Durch die Corona-Epidemie kann die Große Kirmes am Rhein bedauerlicherweise in diesem Jahr nicht stattfinden. Ich bin deshalb besonders froh, dass wir mit dem Düsselland eine Möglichkeit gerade für Familien geschaffen haben, in einer sicheren Umgebung Spaß auf Karussellen oder Achterbahnen zu haben„, sagt Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Schausteller Oscar Bruch: „Die Düsseldorfer haben sich in der Lockdown-Phase sehr diszipliniert verhalten, haben Abstand gehalten, Masken getragen, die Hygienehinweise beachtet. Jetzt ist es an der Zeit, wieder ein bisschen Spaß zu haben. Und ich bin sicher, dass sich auch im Düsselland alle an die immer noch notwendigen Regeln zum Infektionsschutz halten werden.“

Der Eintritt ins Düsselland ist nur über den Eingang Nord der Messe möglich. Man muss im Vorfeld Tickets kaufen, die mit einem bestimmten Zeitraum des Besuchs verknüpft sind. Die Einnahmen dienen dazu, die hohen Kosten für die Einhaltung des Infektionsschutzes zu decken.
Jeder Besucher hat dann zweieinhalb Stunden Zeit, die Fahrgeschäfte und die kulinarischen Angebote zu nutzen. Die Fahrgeschäfte locken mit stark vergünstigten Preisen.

Eintrittskarten für den temporären Freizeitpark über die Internetseite www.duesselland.de.

Öffnungszeiten:
Täglich zwischen 13 und 21.30 Uhr. 
Samstags von 10 bis 21.30 Uhr und sonntags von 10 bis 19 Uhr.
Der Eintritt beträgt wochentags 8 Euro pro Person, an Wochenenden 10 Euro.

Ein Video zu diesem Thema auf YouTube unter www.youtube.com/stadtduesseldorf


Auf dem Foto: Clemens Hauser (Messe Düsseldorf), das Düsselland-Maskottchen, Oberbürgermeister Thomas Geisel, Schausteller Oscar Bruch
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Düsseldorf
  • Kirmes
  • Messe

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (27)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (10)
    • Düsseldorf Journal (250)
    • Uncategorized (26)

    Rubriken

    Architektur Automobile Ballett Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes