Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.

VAN LAACK: Hauptaugenmerk unserer Masken: 3-lagig, waschbar, wiederverwendbar

Posted on 9. Juni 20209. Juni 2020 by DJournal

Christian von Daniels, Inhaber von van Laack erklärt:
„Bereits im Januar dieses Jahres hat die van Laack Gruppe die Entwicklung und Produktion von Schutzkleidung, insbesondere textilen Mund-Nasen-Masken begonnen.“

Seit wann werden die Masken produziert?

Christian von Daniels hat sich schon früh im Jahr mit dem Thema Maskenproduktion beschäftigt. „Wir haben bereits im Januar die Mitarbeiter in unserem eigenen Werk in Vietnam gratis mit Masken versorgt. Und Ende Februar ist mir erstmalig der Gedanke gekommen, dass wir selbst auch in die Produktion einsteigen sollten. Seitdem haben wir unsere Produktionskapazitäten komplett auf die Fertigung von Bedarfsbekleidung umgestellt.“

Wie viele wurden bislang in etwa gefertigt?

„Zusammen mit unseren etlichen Kooperationspartnern kommen wir im April auf zwölf Millionen Masken, im Mai werden es gar 25 Millionen sein.“ 

Sind es nur sogenante Community-Masken? Auch andere?

Van Laack hat die Masken in den vergangenen Wochen stetig weiterentwickelt und neue Qualitätsstufen erreicht. 

Christian von Daniels: „Zudem liefern wir Schutzbekleidung wie Infektionskittel an die Bundesregierung und andere Kunden aus. Und dabei setzen wir ausschließlich auf deutsche Materialien und eine deutsche Fertigung.“

Einen großen Teil der Produktion machen aber auch die einfacheren Mund-Nasen-Masken, die auch „Community-Masken“ genannt werden, aus.

Wer sind die Abnehmer? 

Christian von Daniels „Der Lebensmitteleinzelhandel wie Edeka und Lidl, sowie Apotheken, kleine Unternehmen und Kliniken. Unser Motto: Gesundheit ist für alle da!“

Ist das Obermaterial stets Hemdenstoff?

Die Hemdenstoffe sind zu erkennen an ihren bunten Designs. 

„Unser Anspruch ist, dass die Masken nach etwas aussehen sollen. Und die Nachfrage nach diesen Masken ist groß.“, freut sich Christian von Daniels

„Eine Erfolgsgeschichte mit über 40 Millionen Stück allein im April und Mai 2020. Davon zum Beispiel 1,25 Millionen für die Polizei in Nordrhein-Westfalen. In enger und pragmatischer Zusammenarbeit mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen wurden umfangreiche Kapazitäten für innovative Vliess-Materialien ‘made in Germany’ aufgebaut. Diese bilden die Grundlage für eine zuverlässige, kontinuierliche ‘Just in Time’ Versorgung mit hochwertiger Schutzkleidung insbesondere für den medizinischen Sektor – auch nach Corona. Heute übergeben wir der nordrhein-westfälischen Landesregierung eine Million OP-Kittel, als Auftakt weiterer neun Millionen Stück im Laufe des Monats Juni. Für Kliniken, Alten-und Pflegeheime stellen wir ab sofort einen ‘Never out of Stock’ Lieferservice des Schutzkleidungs-Programms aus unseren Werken und Lägern in Deutschland bereit.“, erklärt Christian von Daniels.

Borussia Mönchengladbach und das Mönchengladbacher Textilunternehmen van Laack stellen der Stadt Mönchengladbach insgesamt 40.000 Schutzkittel zur Verfügung, die in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen zum Schutz des Personals vor dem Corona-Virus benötigt werden. Christian von Daniels: „Auch wir freuen uns, diese innovativen Produkte der neuen van Laack Health Care Division unserer Heimatstadt Mönchengladbach zur Verfügung stellen zu dürfen.“


Fotos: Van Laak

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Düsseldorf
  • Mode

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (27)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (10)
    • Düsseldorf Journal (251)
    • Uncategorized (26)

    Rubriken

    Architektur Automobile Ballett Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes