Lancade gewinnt den Düsseldorfer Jubiläums-Klassiker

Lancade siegt unter Adrie de Vries in den R. WEMPE 100. German 1000 Guineas, Gr.2 am 21.06.2020 Renntag in DŸsseldorf. Copyright by Marc Ruehl - Veroeffentlichung nur gegen Honorar (zzgl.MwSt), Namensnennung und Beleg, Bank Routing Number: BIC GENODED1PAF, Bank Account Number: IBAN DE04 3706 2600 1201 6180 17, Steuer-Nr.: 203/5266/0306, Ust_Id_Nr.: De 100281417, Zur Gaulshuette 29, 50181 Bedburg, Phone: +49-(0)2272-83351, www.marcruehl.com, info@marcruehl.com, No Model Release, Abtretung von Persoenlichkeitsrechten der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. Speichern in Bilddatenbanken oder VervielfŠltigung ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.

Am 21. Juni fand – coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit – der Königsallee-Renntag mit den WEMPE 100. German 1.000 Guineas statt. Mitgefiebert werden konnte im Livestream, der alle Rennen und einen tollen Blick hinter die Kulissen zeigte. Gewonnen hat diesen Galopp-Klassiker Lancade aus dem Rennstall von Trainerin Yasmin Almenräder aus Mülheim an der Ruhr. Mit dem Niederländer Adrie de Vries (50) im Sattel setzte sich die für den Stall Raffelberg angetretene Dreijährige mit sehenswertem Endspeed gegen die Mitfavoritin No Limit Credit (Clement Lecoeuvre) und der englischen Favoritin Rose Of Kildare (Ioritz Mendizabal) durch. Der erste Stutenklassiker der deutschen Turfsaison führte über 1.600 Meter und war mit insgesamt 62.500 Euro Preisgeld dotiert. Dabei war Lancade gar nicht für das Rennen angemeldet, sondern wurde von ihrer hoffnungsvollen Trainerin am Montag vor dem Rennen nachgenannt. 

Yasmin Almenräder (Trainerin, 3.v.l.), Adrie de Vries, (Jockey, 3.v.r.)  und Peter Michael Endres (r.) mit der Besitzergemeinschaft
© Foto: Marc Ruehl

Ebenfalls bemerkenswert: Der mit 12.500 Euro dotierte BMW Preis Düsseldorf, das zweite Hauptereignis des Tages und ein wichtiges Vorbereitungsrennen für den 162. Henkel-Preis der Diana, endete mit dem Sieg von Elle Memory (Lukas Delozier), die Peter Schiergen in Köln für das Gestüt Wittekindshof trainiert. Auf den Plätzen folgten die ebenfalls stark laufenden Sister Lulu (Martin Seidl) vor Americana (Rene Piechulek). Erfolgreichste Sportler des Tages waren Trainer Peter Schiergen (Köln) mit zwei Siegen sowie Jockey Lukas Delozier mit drei Tagestreffern. 

Der Renntag fand erneut nach den Abstands- und Hygienevorschriften des Verbandes Deutscher Galopp statt. Auch der am 2. August als Höhepunkt der Düsseldorfer Turfsaison geltende Renntag um den 162. Henkel-Preis der Diana – German Oaks, Gruppe I, ist ohne Zuschauer geplant und kann online auf der Internetseite www.duesseldorf-galopp.de verfolgt werden. Gute Nachrichten für alle Aktiven des Galopprennsports: „Die bisher aufgrund der Corona-Pandemie halbierten Rennpreise werden am wichtigsten Düsseldorfer Galopprenntag des Jahres für alle Rennen auf die volle Höhe aufgestockt“, so Geschäftsführerin Andrea Höngesberg.


Titelfoto: Yasmin Almenräder (Trainerin), Jockey Adrie de Vries auf Lancade mit einer Pferdeführerin
© Fotos: Marc Rühl

Teilen Sie den Beitrag ...