Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.

„Kamelle für die Tafeln“

Posted on 9. Juli 20209. Juli 2020 by DJournal

Mercedes-Benz Rhein-Ruhr spendet Wurfmaterial an die Tafeln in Duisburg, Mettmann, Ratingen und die Düsseldorfer Kindertafel

Erst Sturmböen, dann Corona – der Neusser Kappessonntagszug musste in diesem Jahr gleich zwei Mal abgesagt werden. Dies bedeutete auch für den Motivwagen der Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr „Der Stern in der Nachbarschaft“, dass er die Wagenbauhalle an der Merowingerstraße in Düsseldorf nicht verlassen durfte. Dabei war er fix und fertig bestückt und bereit, die Jecken in Neuss mit Kamelle zu erfreuen.

„Auf einem Karnevalszug werfen wir rund vier Europaletten an Süßigkeiten in die Menge, “, so Martina Schumachers, Leiterin Marketing Kommunikation der Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr. „Nachdem feststand, dass es keinen Karnevalsumzug mehr in diesem Jahr geben würde, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, mit unserem Wurfmaterial doch noch Menschen erfreuen zu können – und glauben, dass wir mit den Tafeln genau die richtige Wahl getroffen haben“.

Christoph Joeken (Düsseldorfer Tafel) lädt die Kamelle in seinen Sprinter mit Kühlaufbau

In der Wagenbauhalle an der Merowingerstraße übernahmen die Tafeln aus Duisburg, Mettmann und Ratingen sowie die Kindertafel aus Düsseldorf am 8. Juli hocherfreut diese Süßigkeiten. 


Titelfoto: Martina Schumachers (Leiterin Marketing Kommunikation Mercedes-Benz Rhein-Ruhr) bereitet das Wurfmaterial in der Wagenbauhalle für die Tafeln vor
© Fotos: Mercedes-Benz Rhein-Ruhr

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Automobile
  • Düsseldorf
  • Soziales

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (27)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (10)
    • Düsseldorf Journal (251)
    • Uncategorized (26)

    Rubriken

    Architektur Automobile Ballett Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes