Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.

Startsignal 1, 2 und 3

Posted on 20. August 202020. August 2020 by DJournal

Saisonauftakt des Düsseldorfer Schauspielhausesals Open-Air auf dem Gustaf-Gründgens-Platz

D‘haus Kick-off: Das Düsseldorfer Schauspielhaus startet mit einer kleinen besonderen Aktion in die neue Spielzeit:

Am 27., 28. und 29. August laden wir jeweils um 18 Uhr auf einer Open-Air-Bühne auf dem Gustaf-Gründgens-Platz zu einer kleinen moderierten szenischen wie musikalischen Spielplanpräsentation ein. 

Intendant Wilfried Schulz und der Leiter des Jungen Schauspiels Stefan Fischer-Fels präsentieren gemeinsam mit dem Ensemble Ausschnitte aus:

Constanza Macras »Hyperreal«, 
Jan Philipp Glogers theatralem Heinrich-Heine-Rundgang »Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe!« 
und 
Roger Vontobels »Ein Bericht für eine Akademie«. 

Erste Einblicke gibt das Junge Schauspiel mit Szenen aus 

Christof Seeger-Zurmühlens Inszenierung von »Das Gewicht der Ameisen« 
und 
»Rausch« von Gregory Caers und Ensemble. 

Regisseur Felix Krakau stellt die Koproduktion der Bürgerbühne mit Fortuna Düsseldorf vor: 

»O Fortuna! #1: You’ll never walk alone« 
(eine inszenierte Ehrenrunde durch das Paul-Janes-Stadion). 

Außerdem erklingen erste Songs aus André Kaczmarczyks musikalischem Abend „Alice“.

„Startsignal 1“ am 27. August,
„Startsignal 2“ am 28. August
und
„Startsignal 3“ am 29. August,
Beginn immer um 18 Uhr.

Das Programm ist kostenfrei und dauert jeweils 45 Minuten. 
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Düsseldorf
  • Schauspielhaus
  • Theater

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (27)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (10)
    • Düsseldorf Journal (251)
    • Uncategorized (26)

    Rubriken

    Architektur Automobile Ballett Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes