Menu
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.
  • 40 Jahre DJournal
  • Über uns
    • Team
    • Bisherige Ausgaben
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport.

Leica Galerie Düsseldorf präsentiert Werke des großen deutschen Reportagefotografen Walter Vogel

Posted on 5. Oktober 20205. Oktober 2020 by DJournal

Im Leica Store in der Kö-Galerie kann man nicht nur das aktuelle Kamera- und Sportoptik-Sortiment kaufen, sondern auch Kunst erleben. Präsentiert werden in wechselnden hochkarätigen Ausstellungen renommierte nationale und internationale Fotografen.

Diesmal sind es noch bis zum 6. Januar 2021 Werke von Walter Vogel. Ob als Milieu-Chronist des Ruhrgebiets, weltgewandter Reisefotograf, begeisterter Zirkusgänger, nachtschwärmerischer Travestiefotograf oder aber genussvoller Espresso-Liebhaber: immer erkennt man den Chronisten seiner Zeit, den klassischen Bildreporter, der mit erfahrenem Blick und perfekter Präzision unvergessliche Bildmotive geschaffen hat. 

2019 wurde Walter Vogel für sein Lebenswerk sowie sein unermüdliches und gleichermaßen herausragendes Engagement als Fotograf geehrt und in die Leica Hall of Fame berufen. Sein Themenrepertoire ist vielfältig, sein Stil dabei unverwechselbar – somit zählt Walter Vogel heute zu den großen deutschen Reportagefotografen. Seinen Weg in die Fotografie oder besser gesagt, den Mut, seine Leidenschaft für die Fotografie zum eigentlichen Beruf zu machen, hat er vergleichsweise spät gefunden. Zwar hatte er schon als Jugendlicher die Fotografie für sich entdeckt, doch nach seiner Ausbildung arbeitete er zunächst viele Jahre als Ingenieur in der Chemieindustrie. Bereits das in der Maschinenschlosserlehre verdiente Geld wurde sorgsam gespart und schon 1954 konnte er sich eine Leica IIf leisten.

  • Lüttich, 1973 / © Walter Vogel
  • Dalmatiner. Kein Interesse an Fußball, Düsseldorf, 1956 / © Walter Vogel
  • Kommunionkinder, August-Thyssen-Hütte, Duisburg-Bruckhausen, 1965 / © Walter Vogel

Mit dreißig Jahren dann ein beruflicher Neustart: Vogel begann ein Fotografiestudium bei Otto Steinert an der Folkwangschule in Essen. Gleich nach dem Examen erfolgte die Selbständigkeit. Neben Werbe- und Modeaufnahmen wurde die Magazinfotografie wichtiges Standbein. Mit einem ersten Buch im Selbstverlag (For Sale, 1980) entdeckte Vogel eine neue Aufgabe, denn neben den Fotografien waren die begleitenden Texte ebenfalls von ihm. Spätestens sein Espresso-Buch von 1993 war der publizistische Durchbruch. Auch dieses Projekt entstand auftragsfrei, doch Vogels Gespür für das Thema – noch bevor es Trend wurde – sollte ihm eine ganze Folge von Publikationen rund um die Welt des Kaffees ermöglichen. Längst ist eine Vielzahl von Bildbänden erschienen, die das gesamte Spektrum des Fotografen präsentieren. Mit seiner von Authentizität, Präzision und manchmal auch sublimen Humor geprägten Bildsprache, gehört Vogel zu den großen deutschen Fotografen des analogen Zeitalters.

Besucher der Leica Galerie Düsseldorf dürfen sich auf beeindruckende und bislang noch nie öffentlich gezeigte Werke unter anderem von Düsseldorf freuen. Die Ausstellung „Meister der Vielfalt“ ist noch bis zum 6. Januar 2021 in derLeica Galerie Düsseldorf, Kö-Galerie, Königsallee 60, zu sehen. Der Eintritt ist frei.


Titelfoto: Jörg Henzen (Storemanager Leica Düsseldorf), Walter Vogel (Künstler)
Foto: Andreas Theisen

Teilen Sie den Beitrag ...
  • Düsseldorf
  • Fotografie
  • Kunst

    Aktuelle Ausgabe:

    Winterheft 2020/21

    Bisherige Ausgaben

    • 34. Jahrgang (4)
      • 2013/1 (2)
      • 2013/4 (2)
    • 35. Jahrgang (14)
      • 2014/1 (2)
      • 2014/2 (4)
      • 2014/3 (4)
      • 2014/4 (4)
    • 36. Jahrgang (32)
      • 2015/1 (7)
      • 2015/2 (10)
      • 2015/3 (5)
      • 2015/4 (10)
    • 37. Jahrgang (27)
      • 2016/1 (3)
      • 2016/2 (8)
      • 2016/3 (8)
      • 2016/4 (8)
    • 38. Jahrgang (33)
      • 2017/1 (9)
      • 2017/2 (6)
      • 2017/3 (8)
      • 2017/4 (10)
    • 39. Jahrgang (21)
      • 2018/1 (4)
      • 2018/2 (5)
      • 2018/3 (6)
      • 2018/4 (6)
    • 40. Jahrgang (28)
      • 2019/1 (6)
      • 2019/2 (5)
      • 2019/3 (11)
      • 2019/4 (6)
    • 41. Jahrgang (27)
      • 2020/1 (7)
      • 2020/2 (10)
      • 2020/3 (10)
    • Düsseldorf Journal (277)
    • Uncategorized (26)

    Rubriken

    Architektur Automobile Ballett Beauty Buchtipp Corona Cover Düsseldorf Finanzen Fortuna Fotografie Gastronomie Gespräch Hotellerie Immobilien Interview Karneval Kom(m)ödchen Kosmetik Kultur Kunst Künstlerportrait Leben Literatur Medizin Messe Mode Museen Musik Oper Politik Portrait Reise Rennbahn Schauspielhaus Schule Shopping Soziales Sport Startup Theater Theater an der Kö TV Verwaltung Wirtschaft
    ©2021 DJournal – Das älteste Lifestyle-Magazin Düsseldorfs informiert über Kunst und Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Sport. | Powered by WordPress & Superb Themes