Die Düsseldorfer Narrenfreiheit lässt sich von Corona nicht ausbremsen!
Am Rosenmontag gab es in Düsseldorf an der Wagenbauhalle der Karnevalsvereine einen Pressetermin mit Jacques Tilly, den Obernarren und dem Präsidenten des Düsseldorfer Carneval Comitees. Bei absolutem Schlechtwetter – Regen von oben und Eisfläche von unten – schlidderten Presse und die Kameraleute der TV-Sender vor dem alten Rheinbahndepot am Steinberg durcheinander, um das Geheimnis der 8 Mottowagen zu lüften.
Oppositioneller Nawalny tritt dem übermächtigen Putin beherzt in die Weichteile…
© Barbara SchmitzGebannt schaut alles auf die Corona-Krise und wird dabei vom Klimawandel überrollt.
© Barbara SchmitzDa, wo die Freiheit unterdrückt wird – hier das Abtreibungsrecht im Härtefall – visualisiert Jacques Tilly das Thema satirisch.
© Barbara SchmitzTilly inszeniert ihn als Grillhähnchen über dem Feuer des Amtsenthebungsverfahrens, das er selber entfacht hat!
© Barbara Schmitz
Jacques Tilly, der sich mit Ansage eigentlich auf entspannte und arbeitsfreie Wochen eingestellt hatte, wurde doch unverhofft besonders herausgefordert: Das CC gab Anfang Januar acht Mottowagen in Auftrag. Tilly hatte mit seinem Team – überwiegend Frauen (!) – diesmal nur 5 Wochen Zeit für Idee und Umsetzung. Er konnte am Rosenmontag beweisen, dass Corona die Düsseldorfer Narrenfreiheit nicht ausbremsen kann!
Ministerpräsident Armin Laschet mutiert zur Kanzlerin mit Raute und Frisur.
© Barbara SchmitzJanine Kemmer ist die einzige Frau im Kreise der Düsseldorfer Karnevalspräsidenten. Seit 2005 ist sie die Präsidentin des Kinderkarnevals, seit 2008 Sitzungspräsidentin der Prunksitzung der Düsseldorfer Originale e.V. und seit 2009 ist sie Geschäftsführerin und Präsidentin der Rheinischen Garde-Blau-Weiss.
© Barbara SchmitzTillys „Lieblingswagen“ in diesem Jahr. Er prangert das KERNPROBLEM an, das Unvermögen der katholischen Kirche in so vieler Hinsicht: Zölibat, Missbrauch, Maria 2.0
© Barbara SchmitzIm letzten Rosenmontagszug zeigte das Carnevals-Virus dem Corona-Virus noch `ne lange Nase…- und nun ist es umgekehrt.
© Barbara Schmitz
Die Wagen, diesmal nicht von Traktoren, sondern von PKW’s gezogen, cruisten im Laufe des Nachmittags einzeln auf unterschiedlichen Routen – die nicht bekannt gegeben wurden, damit sich keine Zuschauer am Straßenrand zu nahe kommen – durch die Stadt. Alles coronakonform. Glücklich, der sie zufällig sah! Eine grandiose Idee des CC für die daheim gebliebenen Jecken, damit es auch in diesem Jahr etwas zu bestaunen gibt! Ein Bonbon auch für die internationalen Tilly-Fans, die bereits gespannt auf neue pointierte Karikaturen und treffsichere Kommentare zur Politik und den Größen dieser Welt gewartet hatten.
Die „Hirnlosen“. Da hat sich das Hirn einfach mal verabschiedet…
© Barbara Schmitz
Ein dreifach „Düsseldorf Helau“ auf unseren genialen Wagenbaukünstler und sein Team, die uns mal wieder ein Lächeln in die Mundwinkel gezaubert haben.“, meint Autorin Barbara Schmitz
Titelfoto: Jacques Tilly