Vom 8. bis 27. September bietet die 31. Ausgabe des Düsseldorf Festival! wieder ein dichtes Programm mit Musik, Tanz, Theater und Neuem Zirkus.
Schlagwort: Kultur
Ein Drama in vier Fenstern
Vier Geschwister, eine Videokonferenz und ein kleiner Anlass: Ein Geschenk für die gemeinsamen Eltern soll organisiert werden. Doch was wie eine leichte Aufgabe klingt, entwickelt sich im neuen Kom(m)ödchen- Programm zum rasanten, aktuellen, musikalischen und urkomischen Konfrontationskurs.
„Wir wollen doch nur spielen und haben es satt, uns von Verordnung zu Verordnung zu hangeln.“
Aus diesem Grund wurde in zahlreichen, kreativen Videokonfernzen entschieden, ab 13. Mai ein neues Kom(m)ödchen-Ensemble-Programm herauszubringen.
Während die Theater auf die Wiedereröffnung ihrer Spielstätten warten, wird hinter den Kulissen mit allen derzeit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Neustart vorbereitet. Mit striktem Hygienekonzept und einer Aufteilung der 45 Tänzerinnen und Tänzer in Kleingruppen hält Ballettdirektor Demis Volpi seine Compagnie erfolgreich auf Kurs.
Das Theater an der Kö plant einen ersten Öffnungsversuch ab Mitte April.
Kaum ist das schwarz-grüne Rathausbündnis geschmiedet, bricht sich durch anhaltende bauliche Mängel die Diskussion über eine Sanierung oder den Abriss des Operngebäudes an der Heinrich-Heine-Allee ihren Bann.
Kostenloser Stream-on-Demand aus dem Opernhaus Düsseldorf
Mit einer Komposition von Thierry Tidrow bringt die „Kreative Pause für zuhause“ Musik und Bewegung in den Homeschooling-Alltag – digital, interaktiv und kostenfrei.
von Konstanze Petersmann
Ein Gespräch mit Dr. Albert Michael Tilmann, Vorsitzender der Robert-Schumann-Gesellschaft
von Dr. Susanne Altweger